Textkohärenz — Die Kohärenz gibt an, in welcher Weise der Text in Rede bzw. Schrift inhaltlich zusammenhängt oder als zusammenhängend betrachtet wird – im Gegensatz zur Kohäsion aber auf logischer und nicht auf sprachlicher Ebene. Eine Folge der Kohärenz ist… … Deutsch Wikipedia
Kohäsion (Linguistik) — Die Kohäsion oder Textkohäsion ist der syntaktische Zusammenhang von Texten in Rede bzw. Schrift. Die Kohäsion bezieht sich auf die äußere Gestalt des Textes, auf z. B. Tempusformen, Pronomen oder Deiktika und damit tendenziell auf die… … Deutsch Wikipedia
Textkohäsion — Die Kohäsion oder Textkohäsion ist der syntaktische Zusammenhang von Texten in Rede bzw. Schrift. Die Kohäsion bezieht sich auf die äußere Gestalt des Textes, auf z. B. Tempusformen, Pronomen oder Deiktika und damit tendenziell auf die… … Deutsch Wikipedia
Textualität — Unter Textualität versteht man in der Textlinguistik die Eigenschaft, ein Text zu sein. Verschiedene Kriterien der Textualität unterscheiden also Texte von sogenannten „Nicht Texten“. Eine einheitliche, in der Sprachwissenschaft allgemein… … Deutsch Wikipedia
Wechsel (Lyrik) — Der Begriff Wechsel bezeichnet eine Gruppe mittelalterlicher lyrischer Texte verschiedener Autoren. Kennzeichnend für den Wechsel als Subtyp des Minneliedes ist das Nebeneinanderstehen monologischer Männer und Frauenstrophen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Wolf-Hartmut Friedrich — (* 25. März 1907 in Frankfurt (Oder); † 5. Juli 2000 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor an der Universität Göttingen wirkte (1948–1972). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Charles Oscar Brink — FBA (geboren als Karl Oskar Levy, * 13. März 1907 in Berlin Charlottenburg; † 2. März 1994 in Cambridge) war ein britischer Klassischer Philologe deutscher Herkunft. Er war von 1954 bis 1974 Kennedy Professor of Latin an der University of… … Deutsch Wikipedia
Kohärenz — Zusammengehörigkeit; Umfeld; Zusammenhalt; Rahmen; Kontext; Zusammenhang * * * Ko|hä|rẹnz 〈f. 20; unz.〉 1. 〈allg.〉 Zusammenhang; Ggs Inkohärenz 2. 〈Phys.〉 Interferenzfähigkeit von zwei od. mehreren Gruppen von Wellen [<lat. cohaerentia „das… … Universal-Lexikon
Textlinguistik — Tẹxt|lin|gu|is|tik 〈f.; ; unz.〉 Sprachwissenschaft, die sich mit der Analyse von Texten beschäftigt * * * Tẹxt|lin|gu|is|tik, die: Zweig der Linguistik, der sich mit den über den einzelnen Satz hinausgehenden Regularitäten, mit dem Aufbau u.… … Universal-Lexikon
Surrealismus in der Literatur: Traum, Poesie und Existenz — Der Erste Weltkrieg hatte alle bis dahin gültigen Vorstellungen von Ordnung und Tradition, von Gesellschaft und Religion in barbarischer Weise zerstört. Die Idealisten wie die engstirnigen Kriegshetzer von 1914 waren die körperlichen und… … Universal-Lexikon